Mathematica
Jeder Student der Physik Institute kann eine Mathematica-Lizenz beantragen und dann Mathematica auf seinem eigenen Rechner nutzen.
Das funktioniert folgendermaßen:
Als erstes geht ihr auf diesen Link.
Da erstellt ihr einen Wolfram-Account mit eurer Uni-Mail (also ...@students.uni-mainz.de).
Es ist wichtig, sich mit der Uni-Mail zu registrieren, denn darüber wird überprüft, ob euch die Lizenz zusteht.
Danach kommt ihr zu einem Web-Formular, welches ihr ausfüllen müsst. Ist das erledigt, bekommen die Administratoren euren Antrag.
Ist alles richtig gelaufen, bekommt auch ihr direkt eine Mail von Wolfram Support mit eurem Key sowie einem Link, der euch zum Download führt.
SageMath
Wollt ihr euch allerdings nicht von einer Lizenz abhängig machen und die eigene Programmiersprache von Mathematica (Wolfram Language) lernen, dann gibt es eine sehr gute Alternative: SageMath!
SageMath ist, im Gegensatz zur proprietären Software Mathematica, Free Open Source Software. Das heißt unter anderem, dass man nachsehen und daraus lernen kann, wie die Software funktioniert. Dazu kommt, dass SageMath die Python-Syntax nutzt. Das heißt, dass man keine neue Programmiersprache lernen muss, denn viele kennen bereits Python, eine der weitverbreitesten und einfachsten Programmiersprachen derzeit. Man braucht aber gar keine großen Programmierkenntnisse für die Nutzung, denn die Dokumentation von SageMath ist ziemlich gut und hilfreich.
SageMath kann ziemlich alles, was Mathematica kann, und mehr. Die Software existiert schon seit 2005, hat bereits mehrere Preise gewonnen und wird auch von der Uni in einigen Veranstaltungen wie "Computeralgebra" benutzt.
Einen kurzen Einblick in die Funktionalität und Syntax von SageMath erhält man neben der Dokumentation auch in diesen cheat sheats:
https://wiki.sagemath.org/quickref
SageMath ist
- als Download (kostenlos) für Linux, Windows und Mac unter https://www.sagemath.org verfügbar,
- als SageCell (online, ohne Speicherplatz, ohne Registrierung) unter https://sagecell.sagemath.org zugänglich, und
- als CoCalc (online, mit Speicherplatz, nach Registrierung kostenlos) unter https://cocalc.com zugänglich.