Du bist neu an der Uni und hast noch keinen Überblick über die ganzen Aspekte des Studierendenlebens? Auf dieser Seite findest du alles Wichtige, was dich dazu interessieren könnte.

Das Physikgebäude/mittlerer Kreuzbau (1.), mit unserer Fachschaft in der ersten Etage, liegt ziemlich zentral auf dem Campus und ist dementsprechend auch gut angebunden.
Sowohl die Zentralmensa/Mensaria (2.) als auch die Bereichsbibliothek der Naturwissenschaften (3.) liegen quasi neben den Kreuzbauten.
Auf dem Campus verteilt findest du auch noch das Institut der Kernphysik (4.) mit unserem hauseigenem Teilchenbeschleuniger und die Naturwissenschaftliche Fakultät (5.) mit dem Institut für Physik der Atmosphäre.
Auch interessant könnte die Zentralbibliothek (6.) oder der Botanische Garten (7.) sein, wenn du weitere Orte zum Lernen suchst. Zu dem Physikgebäude sind die Haltestellen Hochschule/Campusbrücke (8.) und Friedrich-von-Pfeiffer-Weg (9.) am nächsten gelegen.
Zur allgemeinen Anbindung an die Uni mit Fahrrad, Auto oder ÖPNV findest du auch hier mehr.
Hast du noch keine Vorstellungen, wie dein (Studierenden-)Leben hier in Mainz sein wird, da du evtl. von weiter weg kommst? Oder bist dir zu Themen wie Wohnungssuche und Freizeitangeboten in Mainz unsicher?
Hier findest du einiges, was dich dazu interessieren könnte.
Nach erfolgreicher Immatrikulation bekommst du per Mail eine Einladung zum 3-wöchigen mathematischen Brückenkurs
(auch als Vorkurs bekannt). Dieser ist zwar nicht verpflichtend, aber stark empfohlen.
Lasst euch vom Namen nicht täuschen, er dient nämlich hauptsächlich dazu, bereits vor Studiumsbeginn Kontakte zu knüpfen und sich mit der Fachschaft vertraut zu machen.
Zu diesem Zweck wird auch ein umfangreiches Erstiprogramm angeboten. Seid also nicht besorgt, wenn ihr im Brückenkurs nicht alles direkt versteht. Das wird von euch auch nicht erwartet!
In der letzten Woche des Brückenkurses bzw. eine Woche vor Semesterbeginn findet die allgemein bekanntere Erstiwoche aller Studiengänge statt. Unsere Fachschaft veranstaltet hier jedes Semester mit der Fachschaft Chemie die Erstifahrt.
Darüber hinaus bieten wir mit Studis aus höheren Semestern auch ein Mentoringprogramm für mehr Einblicke ins Studium an. Jede:r ist wilkommen, sich jederzeit dazu anzumelden. Mehr dazu hier.
Hier findest du weitere nützliche Links zu den Angeboten der Uni rund ums Studium.
Wir hoffen, wir konnten dir ein wenig weiterhelfen und freuen uns, dich zum nächsten Semester bei uns in der Fachschaft zu treffen!